Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 38 Benutzer online » 0 Mitglieder » 38 Gäste
|
Aktive Themen |
Master-Passwort von Mozil...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
08.11.2023, 11:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 114
|
Neue Forenversion
Forum: Feedback und Neuigkeiten
Letzter Beitrag: juergenhold
07.08.2023, 15:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 3.225
|
Domain bei A1 (Telekom) a...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
18.07.2022, 12:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.356
|
OpenWebif stream ohne m3u...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
06.07.2022, 19:51
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.985
|
Logitech Lautsprecher Box...
Forum: Hardware
Letzter Beitrag: juergenhold
31.05.2022, 10:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.572
|
Windows Remotehilfe
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
19.05.2022, 12:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.299
|
Pause Taste nicht vorhand...
Forum: Hardware
Letzter Beitrag: juergenhold
22.03.2022, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.507
|
Wiederherstellungspartiti...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
22.03.2022, 11:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 2.348
|
BMD Client installieren
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
09.03.2022, 20:31
» Antworten: 1
» Ansichten: 5.018
|
Zurück Taste im Firefox f...
Forum: Software
Letzter Beitrag: juergenhold
24.05.2021, 16:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.319
|
|
|
Master-Passwort von Mozilla Thunderbird löschen oder ändern |
Geschrieben von: juergenhold - 08.11.2023, 11:29 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
heute musste ich das Masterpasswort von Thunderbird löschen, ein Kunde hatte es vergessen.
Und dazu gibt es im Thunderbird mit der Fehlerbehungskonsole geht das.
Dazu diese mit der Tastenkombination Steuerung (Strg) + Shift (Hochstellungstaste) + J öffnen. Alternativ dazu unter Extras - Entwicklerwerkzeuge - Fehler konsole.
Dann im Dialogfeld, in der unteren Zeile, folgendes hineinschreiben oder kopieren:
openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xhtml")
Danach öffnet sich ein Fenster, in dem man das Passwort zurücksetzten kann. Anschließend kam die Aufforderung ein neues zu vergeben, ich hab allerdings in den Einstellungen das Häckchen bei Master-Passwort verwenden entfernt, und nach einem Neustart hat Thunderbird nicht mehr nach dem Passwort gefragt.
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Domain bei A1 (Telekom) auf WIX.com pointen (mit WIX verbinden) |
Geschrieben von: juergenhold - 18.07.2022, 12:06 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
nach einer ziemlich langen Zeit, konnte ich heute eine Domain, die auf einem A1 Business Host liegt, mit WIX verbinden. Dabei muss man im Domainmanager ( https://domainmanager.a1.net/ ) die Zoneneinträge ändern.
Mail soll ja bei A1 bleiben, also in meinem Fall blieb also der MX Eintrag:
MX-Eintrag (Mail Exchange Record) domain.at. MX-Priorität 10 Mailservername mx1.bon.at.
Alle anderen Einträge hab ich gelöscht und folgende 2 Einträge gesetzt, welchen Server man bei Wix braucht, erhällt man dort:
CNAME-Eintrag (Domain-Umleitung) www.domain.at. www79.wixdns.net. (diese Zahl kann variieren!, CNAME mit www)
A-Eintrag (IPv4-Adresse) domain.at 23.236.62.147 (diese IP-Adresse kann variieren, A-Eintrag ohne www!!!)
Und genau darum gehts, CNAME mit www, A-Record ohne www, dann funktioniert auch das SSL-Zertifikat, welches man bei der Telekom in Auftrag geben muss - ACHTUNG: dazu braucht man eine Emailadresse administrator@domain.at, ein Alias reicht).
Wenn man das alles beachtet, kann es schnell gehen, in meinem Fall hat es ein Monat gedauert. Die Telekom ist aber auch ein Wahnsinn, und die MitarbeiterInnen verstehen diese Zusammenhänge nicht!
LG Jürgen
|
|
|
OpenWebif stream ohne m3u mit VLC öffnen |
Geschrieben von: juergenhold - 02.07.2022, 13:24 - Forum: Software
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
von heute auf morgen ist bei einem Kunden, der gerne über einen GigaBlue Receiver mit der OpenWebif Oberfläche Sender am Computer mittels VLC Mediaplayer anschaut, beim Klick auf das Symbol zwar die Datei gekommen, aber die Endung m3u fehlte. Und noch dazu: In der "Öffnen mit" Auswahl im Explorer fehlt daher die Option "Immer öffnen mit".
Aber ich habe eine Lösung direkt im Firefox gefunden.
Im Firefox unter Allgemein, Anwedungen "application/vnd.apple.mpegurl" als Aktion "Mit VLC media player öffnen" auswählen, und schon wird die Datei automatisch mit dem VLC wiedergegeben.
Aber warum plötzlich die Endung m3u fehlt, weiß ich nicht.
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Logitech Lautsprecher Boxen automatische Abschaltung verhindern |
Geschrieben von: juergenhold - 31.05.2022, 10:41 - Forum: Hardware
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
laut einer Stromspar-EU-Verordnung müssen sich Lautsprecher (Boxen) am PC nach einiger Zeit abschalten, wenn sie inaktiv sind. Dazu dient ein Eingangs-Schwellenwert, den man manuell nicht ändern kann.
Ich habe länger nach einer Lösung oder nach einem Workaround gesucht, und scheinbar heute einen Durchbruch erreicht.
Ich hatte den Sound am Computer relativ leise gestellt gehabt, damit ich am Regler der Logitech Boxen Z333 nach unten feiner tunen kann. Aber genau das Gegenteil brachte Abhilfe.
Den Computersound, den Ausgangslevel in den Audioeinstellungen / Lautstärkenmixer, muss man hinaufdrehen, und die Boxen manuell auf sehr leise drehen. Dann erhalten die Boxen genug Level, um die automatische Ausschaltung zu verhindern. Manchmal ist die Lösung ganz einfach :-)
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Windows Remotehilfe |
Geschrieben von: juergenhold - 19.05.2022, 12:29 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
heute hab ich ein für mich neues Tool entdeckt. Windows hat eine Fernwartung implementiert, die Remotehilfe.
Mit dem Tastenkürzel "Strg"+"Windows"+"Q", oder Start -> Remotehilfe, öffnet sich ein Fenster, in dem man auswählen kann, ob man einen anderen Computer Fernsteuern will, oder ob man einem anderen User Zugriff auf den eigenen Comuter gewähren will.
Der Steuerer klickt auf "Unterstützen einer anderen Person", und teilt dem Partner den Code mit. Dieser muss den Code eingeben, und kann damit den Zugriff erlauben. Der Steuerer kann noch auswählen, on man auch die Maus bedienen darf, oder ob man nur zusieht.
Ich habe ja eine Teamviewer Lizenz, aber es kommt schon vor, dass die Installation oder das Öffnen von Teamviewer für den Kunden zu schwierig ist, mit der Remotehilfe habe ich eine einfache Alternative. Für den IT-Support auf jeden Fall eine coole Sache.
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Pause Taste nicht vorhanden |
Geschrieben von: juergenhold - 22.03.2022, 21:28 - Forum: Hardware
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
immer öfter muss ich Notebooks einrichten, bei denen die Pause-Taste fehlt. Ich hab sie aber in Verwendung, um mit dem Shortcut "Windows-Taste" + P"Pause-Taste" (gleichzeitig drücken) zu den PC-Infos zu kommen, wo ich dann in weiterer Folge z.B. den Computer umbenennen kann.
Heute bin ich dann auf die Lösung gestoßen, man braucht die Pause-Taste nicht zwingend.
Pause = FN (Function) + B
Also ersetzt der Klick auf FN+B + Windows meinen Shortcut.
Gott sei Dank gibt es dieses Workaround, ich finde es aber trotzdem Schade, dass die Pausetaste scheinbar am verschwinden ist ...
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Wiederherstellungspartition löschen |
Geschrieben von: juergenhold - 22.03.2022, 11:51 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
immer wieder habe ich das Problem, dass sich bei alten Festplatten, die ich als Speicher verwenden will, vorhandene Wiederherstellungspartitionen nicht löschen lassen, zumindest nicht einfach in der Datenträgerverwaltung.
Hier der Lösungsweg, heute in Windows 8 und Windows 10 getestet.
- Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten [Windows] und [R], sodass sich der Befehl "Ausführen" öffnet. (Alternative: Start - CMD - öffnen)
- Geben Sie hier "diskmgmt.msc" ein und bestätigen Sie mit "OK". Anschließend startet die "Datenträgerverwaltung".
- Suchen Sie nach der Wiederherstellungspartition und schauen Sie unten, auf welchem Datenträger sie liegt. In der Regel handelt es sich um den "Datenträger 0".
- Drücken Sie erneut auf [Windows] und [R] und geben Sie den Befehl "diskpart" ein. Bestätigen Sie wieder mit "OK".
- Geben Sie "select disk 0" ein, falls es sich bei Ihnen um den Datenträger 0 handelt.
- Geben Sie anschließend "list partition" ein und suchen Sie sich die Wiederherstellungspartition heraus. In unserem Fall ist es Partition 1.
- Schreiben Sie nun folgenden Befehl ein: "select partition 1". Weicht die Nummer bei Ihnen ab, passen Sie diese im Befehl an.
- Tippen Sie zum Schluss den Befehl: "delete partition override" ein.
- Anschließend wird die Wiederherstellungspartition entfernt.
- In der Datenträgerverwaltung können Sie den neuen freien Speicherplatz einer anderen Partition zuordnen.
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
BMD Client installieren |
Geschrieben von: juergenhold - 09.03.2022, 20:16 - Forum: Software
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
nachdem ich heute das xte Mal nach der Installationsdatei suchte, um einen BMD NTCS Clienten zu installieren, möchte ich sie hiermit festhalt:
Am Server im Verzeichnis BMDNTCS_PGM startet man das File BMDNetClient.exe und startet damit die Installationsroutine.
Wahrscheinlich gehts auch mit der Datei bmdntcsstart.exe ...
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Neue Forenversion |
Geschrieben von: juergenhold - 09.03.2022, 09:32 - Forum: Feedback und Neuigkeiten
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
endlich gibt es wieder etwas Neues zu berichten, eine Hochstufung der PHP-Version des Webspaces, hat es notwendig gemacht, und MyBB wurde ebenfalls auf die neueste Version gebracht.
Einige alte Plugins sind daher nicht mehr kompatibel und weggefallen, dafür ist das Layout jetzt responsive, ich bin gespannt, wie schnell Goggle das bemerkt und mich dafür nicht mehr bestraft!
Jetzt kommen auch wiede mehr Berichte von meiner Arbeit ...
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
Zurück Taste im Firefox funktioniert nicht mehr |
Geschrieben von: juergenhold - 24.05.2021, 16:46 - Forum: Software
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
bei mir ist eine Neuinstalltion zeitgeich mit dem Phänomen aufgetaucht, dass die Löschen Taste, ich meine den grpßen Pfeil nach Links, nicht Entfernen, die normalerweiße als Zurücktaste im Browserverlauf fungiert, keine Wirkung mehr zeigt. Bis jetzt bin ich immer wieder auf die zuletzt besuchte Seite im Mozilla Firefox gekommen.
Eine kurze Recherche zeigte dann endlich, Firefox hat aus Sicherheitsgründen diese Funktion eingestellt. Schade. Und, ich will sie nach wie vor.
Also kan ich folgende Anleitung zur Wiederherstellung der Funktion präsentieren, sie gilt auch für die oben beschriebene Löschen-Taste:
Navigation per Tastatur weiterhin möglich
Wer sich an die Browsernavigation per Tastatur gewöhnt hat, muss nicht verzagen: Die Tastenkombination Alt + Pfeil-nach-links führt unter Windows weiterhin zur vorher besuchten Webseite und findet in der Vorwärtsnavigation per Alt + Pfeil-nach-rechts eine symmetrische Entsprechung. Auf dem Mac klappt es per Befehlstaste + Pfeil-nach-links beziehungsweise Befehlstaste + Pfeil-nach-rechts. Wer sich nicht von der Rücktaste entwöhnen kann, öffnet in Firefox die Seite about:config, klickt auf Ich bin mir der Gefahren bewusst!, sucht nach "browser.backspace_action" und stellt die Option auf 0, um die Funktion zu reaktivieren.
Liebe Grüße Jürgen
|
|
|
|